Breadcrumb

Kein Abschluss ohne Anschluss - Übergang Schule-Beruf in NRW
Im Rahmen der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss" (KAoA) wird der Übergang von der Schule in die Ausbildung oder in ein Hochschulstudium systematisiert. Kernelemente sind die Handlungsfelder
- Studien- und Berufsorientierung
- Attraktivierung der Dualen Ausbildung
- Systematisierung des Übergangs
Die Kommunale Koordinierungsstelle im Bildungsbüro koordiniert die Umsetzung von KAoA vor Ort. Die Verantwortungsgemeinschaft der Kommunalen Koordinierung wird dabei gemeinsam mit Schulen, Kammern, Unternehmensverbänden, dem Deutschen Gewerkschaftsbund, der Agentur für Arbeit, dem Jobcenter, Hochschulen und der Regionalagentur wahrgenommen.
Weitere Informationen zur Landesinitiative gibt es hier.

Ansprechpartner/-innen
Frau Ricarda Albrecht
Tel: +49 241 5198-4312
[email protected]
Frau Gabriele Jordans
Tel: +49 241 5198-4331
[email protected]
Frau Gabriele Kilka
Tel: +49 241 5198-4319
[email protected]
Frau Marie Habermann
Tel: +49 241 5198-4332
[email protected]
Frau Katharina Zittel
Tel: +49 241 5198-4317
[email protected]
-
Informationen zu "Kein Abschluss ohne Anschluss in der StädteRegion Aachen"
- Handbuch KAoA (PDF)
- Beschluss Ausbildungskonsens zum Neuen Übergangssystem Schule-Beruf in NRW (PDF)
- Absichtserklärung zur Umsetzung von "Kein Abschluss ohne Anschluss" in der StädteRegion Aachen (PDF)